Schmuckpflege

925 Sterling Silber und Ecofriendly Silber

925er Sterling- und 935er Silber ist durch seine antibakterielle Wirkung sehr gut verträglich. Polieren Sie das Schmuckstück ab und zu mit Silberputztüchern oder Poliertüchern. Das lässt das Schmuckstück im neuen Glanz erstrahlen. Achtung: Sterling-Silber ist ein sehr weiches Metall. Es lässt sich also leicht verbiegen. Sterling-Silber entwickelt mit der Zeit eine dunklere Patina, die als Anlaufen bezeichnet wird. Dies ist eine übliche und unvermeidbare chemische Reaktion. Wenn Sie vermeiden, die Stücke Wasser, Seife, Chlor, Salz oder Schweiß auszusetzen, verlängert dies die Lebensdauer von Sterlingsilber UND Vermeilgold auf jeden Fall.

18k Gold Vermeil

Gold Vermeil ist keine gewöhnliche Vergoldung. Diese Schmuckstücke aus Sterlingsilber sind mit einer dicken Beschichtung aus 18 Karat Massivgold überzogen. Kurzer Hinweis: Der Unterschied zwischen Plattierung und Vermeil ist die Dicke des Goldes – Plattierung ist die dünnste mögliche Schicht und wird oft über Messing aufgetragen, und Vermeil ist eine dicke, feste Goldschicht über Sterlingsilber , die nicht sofort abgerieben wird, wie es bei Plattierung üblich ist.

Vermeil kann mit einer sehr kleinen Menge mildem Spülmittel und kaltem Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie dazu eine SEHR WEICHE Zahnbürste. Anschließend können Sie es sofort vorsichtig und gründlich trocknen (bitte nicht länger als nötig nass lassen). Beachten Sie, dass selbst bei der sanftesten Reinigung ein gewisses Risiko des Verblassens oder leichter Kratzer besteht.

Süßwassperlen

Nach jedem Tragen sollten Sie Ihren Perlenschmuck sanft mit einem weichen und feuchten Tuch von Kosmetika und Schweiß befreien. Benutzen Sie jedoch keine chemischen Reiniger zur Perlen-Pflege. Nicht vergessen: Perlen sind Naturprodukte! Die negativen Auswirkungen von Beautyprodukten auf die Perlen kann verringert werden, indem Sie Ihre Perlen erst nach der Verwendung von Make-Up und Deo anziehen. Perlen vor dem Duschen und Schwimmen gehen abnehmen.